Lama-Fleisch tiefgefroren

Verschiedenes Lamafleisch gefroren, wie z.B. Hackfleisch, Filet und Steak

Zutaten: Lamafleisch (Herkunft CH)

I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Bei Versand plus Porto- und Verpackungskosten

Preis auf Anfrage

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.

FAQ`s

Lama-Fleisch ist geschmacksneutral. Die Konsistenz ist fein fasrig und ähnelt dem Kalbfleisch. Farblich ist das Lama-Fleisch vergleichbar mit Rindfleisch. Richtig zubereitet ist es zart und bekömmlich. Wichtig: Steak und Filet sind vor der Zubereitung 2-3 Tage in einem guten Öl einzulegen.

Ja, Lama-Fleisch ist sehr gesund. Es enthält etwa 22,4 % Protein, nur 3,5 % Fett und 58 mg Cholesterin pro 100 g, was es zu einer fettarmen, eiweißreichen Alternative zu anderen roten Fleischsorten macht.

In den Anden wird Lama-Fleisch oft gegrillt (z. B. als Adobo), geschmort (Cazuela de Llama) oder getrocknet (Charqui). Auch Empanadas mit Lama-Füllung sind beliebt

Lama-Fleisch ist ein Grundnahrungsmittel in den Hochlandregionen von Peru, Bolivien und Nordargentinien, insbesondere in ländlichen Gebieten mit begrenztem Zugang zu anderen Proteinquellen

Ja, Lamas sind umweltfreundliche Nutztiere. Sie benötigen weniger Wasser, verursachen geringere Methanemissionen als Rinder und ihr schonendes Weideverhalten schützt die Vegetation

Lama-Fleisch ist in der Schweiz erhältlich. Es wird über Hof- und Spezialitätenläden angeboten. Einige Lamahalter vertreiben ihre Produkte auch über einen Webshop.

Neben hohem Proteingehalt liefert Lama-Fleisch wichtige Mineralstoffe wie Eisen und Zink. Es ist zudem reich an ungesättigten Fettsäuren und enthält wenig gesättigte Fette.

In der Inka-Zeit hatte Lama-Fleisch rituelle Bedeutung. Heute ist es Teil der kulinarischen Identität der Andenbevölkerung und wird zunehmend auch von Touristen geschätzt.

Alle Produkte